Play Store ASO Key Updates 2025: Was sich für App-Publisher jetzt ändert

Ein Cartoon-Fuchs mit einem "ASO"-Schal zeigt auf App Store- und Google Ads-Symbole, die App Store Optimierung darstellen.
Start­sei­te » Maga­zin » Play Store ASO Key Updates 2025: Was sich für App-Publisher jetzt ändert

Lese­zeit: 3 Minu­ten

Das Wich­tigs­te in Kür­ze

  • Hero Carou­sel & Video-Play­­lis­­ten: Neue visu­el­le For­ma­te für App-Lis­­tings.
  • Neue Nut­zer­pfa­de: The­­men-Sei­­ten & „Whe­re to Watch“ beein­flus­sen Dis­co­very.
  • ASO-rele­­van­­te Play Con­so­le Updates: Neu­es Enga­ge SDK, Metri­ken & Asset Manage­ment.
  • Algo­ri­th­­mus-Update im Juni 2025: Star­ke Key­­­word-Vola­­ti­­li­­tät – Ran­king­fak­to­ren im Wan­del.
  • Tech­ni­sche Qua­li­tät im Fokus: Deinstal­la­tio­nen & Akku­ver­brauch beein­flus­sen Sicht­bar­keit.
  • KI & Voice Search gewin­nen an Bedeu­tung in der Key­­­word-Stra­­te­­gie.

Das Jahr 2025 bringt tief­grei­fen­de Ver­än­de­run­gen im Bereich der App Store Opti­miza­ti­on (ASO) für den Goog­le Play Store. Neue visu­el­le Ele­men­te, sich wan­deln­de Ent­de­ckungs­pfa­de und algo­rith­mi­sche Anpas­sun­gen ver­än­dern, wie Apps gefun­den und bewer­tet wer­den. Wer als App-Publisher erfolg­reich sein will, muss nicht nur Key­words beherr­schen, son­dern auch Tech­nik, Con­tent und Nut­zer­füh­rung im Blick behal­ten.

Neue visu­el­le For­ma­te im Play Store 2025

Mit dem neu­en Hero Carou­sel kön­nen bis zu drei Bild­ka­cheln pro­mi­nent über dem Fold plat­ziert wer­den. Das ersetzt das klas­si­sche Fea­ture-Bild und schafft Raum für sai­so­na­le Kam­pa­gnen oder neue Funk­tio­nen.

Tipp: Nut­ze A/B‑Tests für visu­el­le Rei­hen­fol­ge und Call-to-Actions.

Vide­os las­sen sich nun als Karus­sell direkt ins Lis­ting ein­bet­ten. Vor­aus­set­zung: You­Tube-Kanal mit Ver­knüp­fung zur App.

Audio-Pro­ben

In der Well­ness- und Fit­ness-Kate­go­rie tes­tet Goog­le Audio Samples, die vor der Instal­la­ti­on abge­spielt wer­den kön­nen – mit signi­fi­kant höhe­ren Con­ver­si­on-Raten (+300 %).

Ent­de­ckung neu gedacht: „Whe­re to Watch“ & Topic Pages

Goog­le erwei­tert die Wege, wie Nut­zer Apps ent­de­cken:

  • Topic Brow­se Pages: The­men­sei­ten in der Play Store-Start­sei­te (z. B. „Bes­te Apps für Out­door-Sport“)
  • Whe­re to Watch: Agg­re­giert Apps, die Inhal­te wie Seri­en oder Fil­me bereit­stel­len – z. B. Net­flix, RTL+, Joyn

Neue ASO-Funk­tio­nen in der Goog­le Play Con­so­le

Enga­ge SDK

Ermög­licht das Erstel­len per­so­na­li­sier­ter Coll­ec­tions außer­halb des Stores (z. B. Waren­korb­erin­ne­run­gen oder kura­tier­te Inhal­te).

Store Lis­ting Asset Libra­ry

Zen­tra­le Medi­en­bi­blio­thek mit Goog­le Dri­ve-Ver­knüp­fung – ide­al für Kam­pa­gnen oder inter­na­tio­na­le Vari­an­ten.

Neue Metri­ken:

  • Store Lis­ting Opens: Auch nach Instal­la­ti­on rele­van­te Sicht­bar­keit.
  • Low-Memo­ry Kill Rate: Apps mit häu­fi­ger Spei­cher-Pro­ble­ma­tik ver­lie­ren Ran­kings.

Key­word-Vola­ti­li­tät: Algo­rith­mus-Update Juni 2025

Ein ASO-Algo­rith­mus-Update am 28. Juni 2025 hat Key­word-Ran­kings in über 50 Län­dern stark ver­än­dert. Auf­fäl­lig:

  • Lang­be­schrei­bun­gen mit 3.500–4.000 Zei­chen
  • Wie­der­ho­lung von Fokus-Key­words 6–15x
  • Kom­bi­na­ti­on aus hoher Down­load­ra­te & Bewer­tung sta­bi­li­sier­te Sicht­bar­keit

Tipp: Key­word-Moni­to­ring-Tools wie AppT­weak oder Sen­sor Tower nut­zen.

Qua­li­tät als Ran­king­fak­tor

Goog­le prio­ri­siert Apps mit:

  • Sta­bi­ler Per­for­mance
  • Gerin­gem Akku­ver­brauch
  • Nied­ri­ger Unin­stall-Rate

Tech­ni­sche Män­gel füh­ren zu Ran­king­ver­lus­ten, auch bei hoher Key­word-Abde­ckung.

Voice Search & KI als neue Spiel­ma­cher

Immer mehr Nut­zer suchen via Spra­che. Goog­le passt sei­ne Such­lo­gik an:

  • Voice-freund­li­che Key­words (z. B. „Wie kann ich medi­tie­ren?“ statt „Medi­ta­ti­ons-App“)
  • NLP-basier­te Matching-Sys­te­me ver­än­dern Key­word-Aus­wahl

Tipp: Füge W‑Fragen und Long­tail-Key­words natür­lich in Beschrei­bung & FAQ ein.

Fazit & Hand­lungs­emp­feh­lung

Play Store ASO 2025 erfor­dert einen ganz­heit­li­chen Ansatz:

BereichHand­lungs­emp­feh­lung
Visu­alsHero Carou­sel & Vide­os gezielt ein­set­zen
Key­wordsLän­ge­re Beschrei­bun­gen + Voice-Opti­mie­rung
Qua­li­tätTech­ni­sche Sta­bi­li­tät prio­ri­sie­ren
AssetsAsset Libra­ry kon­sis­tent pfle­gen
Moni­to­ringKey­word-Schwan­kun­gen täg­lich beob­ach­ten
Re‑EngagementEnga­ge SDK aktiv tes­ten

  • Kontakt

  • App Marketing Hub
    Albert-Schweitzer-Straße 20
    91080 Uttenreuth

  • Telefon: +49 9131 9430090
    E-Mail: team@appmarketinghub.de